Probiotika oder Postbiotika?
Was sind denn Postbiotika?Postbiotika haben etliche Vorteile bei der Darmsanierung, weil Postbiotika keine körperfremden Keime ansiedeln, wie dies bei Probiotika … Weiterlesen
Was sind denn Postbiotika?Postbiotika haben etliche Vorteile bei der Darmsanierung, weil Postbiotika keine körperfremden Keime ansiedeln, wie dies bei Probiotika … Weiterlesen
Testen Sie sich selbst mit unserem Online-Selbsttest Bestimmen Sie Ihren Stoffwechseltyp und planen Sie Ihre Entgiftungskur Gesunder Darm & die … Weiterlesen
Macht es Sinn, sich mit Entgiftung oder Entgiften auseinanderzusetzen? In der klassischen Schulmedizin ist der Ausdruck “Entgiftung” oder “Entschlackung” heute … Weiterlesen
Mit dem folgenden Selbsttest können Sie abschätzen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für einen versteckten Infekt ist. Bestehen Hinweise für chronische … Weiterlesen
Unterzuckerung und Autointoxikation im Wechsel Erschöpfung, Benommenheit und Stimmungsschwankungen entstehen nicht selten durch eine kombinierte Vitalitätsminderung von Darm und Nebennieren und deren konträren Anforderungen hinsichtlich … Weiterlesen
Wie wird eine Histaminintoleranz ausgelöst? Histamin wird im Körper gebildet und spielt als biogenes Amin eine wichtige Rolle bei Allergie- … Weiterlesen
Die Dünndarmfehlbesiedlung tritt oft in Gesellschaft mit weiteren Erkrankungen auf und wird deshalb sehr häufig verkannt, obwohl sie in der … Weiterlesen
Hier finden Sie Anleitungen, wie Sie Ihren Darm sanieren können. Am wichtigsten für Ihre Darmgesundheit ist auf Dauer eine entsprechende … Weiterlesen
Die Mitochondrien sind verantwortlich für die Energieversorgung der Körperzellen. Bei einer Funktionsstörung, welche auch als Mitochondriopathie bezeichnet wird, entstehen vielfältige negative Folgen, … Weiterlesen
Was ist der Reizdarm? Der Reizdarm, auch Colon irritable oder Reizdarm-Syndrom (RDS) genannt, gilt als funktionelle Störung des Darms oder … Weiterlesen