Stille Entzündungen verstehen, den Körper ganzheitlich entlasten
Viele Menschen spüren, dass in ihrem Körper etwas nicht im Gleichgewicht ist – obwohl Laborwerte unauffällig sind und klassische Diagnosen keine klare Ursache liefern.
Ein oft übersehener Hintergrund: stille Entzündungsherde im Kiefer. Sie entstehen häufig nach Zahnextraktionen oder wurzelbehandelten Zähnen, bleiben schmerzfrei – und wirken dennoch fortwährend auf das Immunsystem, den Stoffwechsel und das Nervensystem ein.
Die gute Nachricht: Auch ohne operative Ausräumung lassen sich diese Prozesse gezielt beeinflussen.
Durch regelmäßige lokale Anwendungen wie Wasserstoffperoxid-Spülungen, ätherische Öle oder magnetische Mikrostromreize kann das Gewebemilieu aktiviert und die natürliche Selbstregulation angeregt werden.
Ergänzt wird dieser Ansatz durch eine individuell abgestimmte homöopathische Begleitung, die die innere Ausleitung und Entlastung unterstützt.
Dieses Protokoll bietet eine sanfte, tiefgreifende Möglichkeit, den Körper in einen neuen Heilungsimpuls zu führen – mit einfachen Mitteln, klarer Struktur und der Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Heilweg zu übernehmen.
Ziel: Sanfte, nicht-operative Ausleitung und Milieuregulation bei chronischen Kieferherden (z. B. Osteitis, NICO, stille Entzündungen), durch Kombination aus lokaler Reiztherapie und systemischer Begleitung.
1. Lokale Hauptbehandlung (1–3x täglich)
Dauer: mind. 4–6 Wochen, individuell verlängerbar je nach Reaktion
Anwendung (abwechselnd oder je nach Verträglichkeit kombinierbar):
- H2O2-Spülungen (1%)
- 1 TL Wasserstoffperoxid 1% mit 100 ml Wasser verdünnt
- 1–2 Min. intensiv spülen, danach ausspucken
- Wirkt desinfizierend, leicht oxidativ, mobilisiert Toxine
- Ätherische Öle (z. B. Oregano, Myrrhe, Lavendel)
- 1 Tropfen in 100 ml Salzwasser (1 TL Salz) lösen
- Spülen oder als feuchter Wattepad lokal auflegen (5 Min.)
- Antibakteriell, tiefenreinigend, entzündungshemmend
- Magnetfeld- oder Mikrostromanwendung lokal
- z. B. 5–10 Min. mit niedrigfrequentem Pulsfeld oder Magnetstick
- Verbessert Durchblutung, löst stagnierendes Gewebe, aktiviert Lymphe
2. Homöopathische / isopathische Begleittherapie
Ziel: Regulation, Ausleitung, Milieumodulation auf tiefen Ebenen
Grundschema (für 4 Wochen):
Mittel | Potenz | Einnahme | Wirkung |
---|---|---|---|
Gunpowder | D6 | 1× tägl. morgens | Toxinbindung, schwelende Entzündungen |
Hepar sulfuris | D12 | 1× tägl. abends | Reifung/Ableitung von verdeckten Herden |
Silicea | D12 | alle 2 Tage morgens | Ausleitung, Verflüssigung, Drainage |
Notakehl (Sanum) | D5 | 3× pro Woche | Mikrobielle Milieuregulation |
Arnica | D12 | bei Bedarf nach Reizung/Behandlung | Durchblutung, Traumaauflösung |
Phosphorus | D12 | bei Nervensensitivität | Beruhigend auf Nerven & Reizempfinden |
Nux vomica | D12 | bei Entgiftungsreaktionen | Leber, Stress, Regulationshilfe |
3. Orthomolekulare Unterstützung (optional empfohlen)
- Vitamin D3 + K2 + Magnesium: Knochenstoffwechsel
- Omega-3 (EPA/DHA): Entzündungshemmung
- Curcumin/Boswellia: Regulation stiller Entzündungen
- Pektin/Chlorella/L-Glutamin: Toxinbindung, Ausleitung
4. Hinweise
- Bei starker Erstverschlimmerung Dosis reduzieren oder 1–2 Tage pausieren
- Viel stilles Wasser trinken, ggf. mit Schüsslersalz Nr. 10 (Natrium sulfuricum)
- Zahnarzt oder ganzheitliche Begleitung empfehlen bei starken Beschwerden
- Ziel ist keine symptomatische Unterdrückung, sondern tiefe Milieuänderung
🧬 Weitere homöopathische / isopathische Mittel zur Begleitung deiner Methode:
Es handelt sich um eine konservative, systemisch-intelligente Milieutherapie, die lokal den Zellstoffwechsel aktiviert, toxische Ablagerungen mobilisiert und das elektrische Gewebe-Milieu reguliert – ohne chirurgische Ausräumung. In diesem Rahmen finden sich homöopathisch und isopathisch therapeutisch wertvolle Begleiter:
🌿 Gunpowder D6–D12
- Traditionell bei chronisch infizierten, eitrigen, toxinbelasteten Prozessen
- Klassisch bei „vergifteten Wunden“, auch innerlich – v. a. wenn Mikroabszesse oder schwelende Herde vermutet werden
- Ideal ergänzend bei Entgiftungsimpulsen (z. B. nach Öl, H₂O₂, Magnetismus), wenn Toxine mobilisiert werden
- D6 bei stärkerem lokalen Reiz, D12 bei eher systemischer Begleitung
🧪 Hepar sulfuris D12–D30
- Unterstützt den Reifungsprozess von latenten Herden
- Fördert das Abfließen bei Toxinmobilisierung (z. B. nach H₂O₂, Ölziehkur o. ä.)
💎 Silicea D12–C30
- Bei inneren Verkapselungen, zähem Gewebe, Knochenhaut-Reizzuständen
- Besonders gut, wenn durch die Magnetfeld-/Mikrostrombehandlung eine Entgiftung aus der Tiefe angestoßen wird
- Vorsicht bei Implantaten, wie gesagt
🔬 Notakehl D5 / Pefrakehl D5 (Sanum)
- Isopathisch, gezielte Regulation von Mikrobenlast
- Besonders bei stillen Herden mit bakterieller Vergangenheit (z. B. nach Zahnextraktion, Wurzelbehandlung)
- Kann auch oral und lokal (z. B. auf Wattepad) eingesetzt werden
🌿 Traumeel (Tropfen oder Tabletten)
- Kombinationsmittel: entzündungshemmend, schmerzregulierend, ausleitend
- Gute Ergänzung bei lokalen Reizreaktionen durch H₂O₂ oder Öle
⚡ Arnica D12 / C30
- Immer wenn Reiz, Trauma oder Mikrozirkulationsstörung durch externe Einflüsse entsteht (Mikrostrom, Magnet, Spannung im Feld)
🧠 Ergänzend sinnvoll bei Milieu-Reizung und Entgiftung:
🔹 Nux vomica D6–D30
- Wenn die Reizreaktion überhandnimmt – z. B. Kopfdruck, Übelkeit, Reizbarkeit nach Anwendungen
- Entgiftungshelfer für Leber / ZNS bei starker Toxinmobilisierung
🌙 Phosphorus D12
- Bei neurologischer Sensitivität, Reizung durch elektromagnetische Impulse, Zucken, Nervenschmerzen
- Sehr feinfühliges Mittel – evtl. wichtig, wenn der Stromreiz „zuviel“ wird
🧴 Lokal zusätzlich denkbar:
- Propolis-Tinktur (antibakteriell, wundheilend)
- Mischungen mit Silicea, Myrrhe, Lavendel, Thuja
Dieses Protokoll ersetzt keine medizinische Diagnose oder individuelle Therapieempfehlung, kann jedoch die Selbstregulation des Organismus gezielt unterstützen.