Im Schatten des Kiefers – die stille Wunde und ihre Wirkung auf den ganzen Körper
Stille Entzündungen verstehen, den Körper ganzheitlich entlasten Viele Menschen spüren, dass in ihrem Körper etwas nicht im Gleichgewicht ist – … Weiterlesen
Stille Entzündungen verstehen, den Körper ganzheitlich entlasten Viele Menschen spüren, dass in ihrem Körper etwas nicht im Gleichgewicht ist – … Weiterlesen
Eine mathematische Blutanalyse für das Immunsystem Autoimmunerkrankungen stellen eine zunehmende Herausforderung für die moderne Medizin dar. Sie sind oft schwer … Weiterlesen
Die Behandlung von Borreliose und anderen Infektionen, bei denen Biofilme als schützende Barriere der Krankheitserreger wirken, stellt eine besondere therapeutische … Weiterlesen
Ziel der Anwendung Diese Anleitung beschreibt eine Methode zur Auflösung von Biofilmen, die Borrelien als Schutzmechanismus nutzen. Durch die Kombination … Weiterlesen
Die Prostatavergrößerung, auch als benigne Prostatahyperplasie (BPH) bezeichnet, betrifft vor allem Männer ab dem 50. Lebensjahr. Typische Beschwerden sind Schwierigkeiten … Weiterlesen
1. Screening mittels Fragebogen: Der erste Schritt zur Erkennung chronischer Prozesse Die Diagnostik von chronischen Entzündungsprozessen, insbesondere im Zahnapparat, beginnt … Weiterlesen
Die Notwendigkeit erweiterter Diagnostik Aufgrund der oft subtilen und schwer erkennbaren Natur von chronischen Entzündungen im Zahnapparat, wie sie bei … Weiterlesen
Was ist RANTES? RANTES, korrekt geschrieben mit T, steht für „Regulated upon Activation, Normal T Cell Expressed and Secreted“ und … Weiterlesen
Von NICO bis Nebenhöhlen: Chronische Entzündungen ganzheitlich behandeln Dieses Modul ist Teil einer Serie von [Thema]-Modulen. Sie können jederzeit zu … Weiterlesen
Nach einer Diagnose von Purpura Schönlein-Henoch (PSH) bleibt oft die Frage, wie man das Immunsystem langfristig unterstützt und das Risiko … Weiterlesen
Viele Menschen setzen beim Stressmanagement auf mentale Techniken wie Meditation oder kognitive Verhaltenstherapie, doch diese Ansätze reichen oft nicht aus. … Weiterlesen
Die Therapie von Hashimoto erfordert mehr als eine Anpassung der Schilddrüsenhormone. Latente Viren, Toxinbelastungen und stille Entzündungen beeinflussen den Krankheitsverlauf … Weiterlesen
Die Diagnose Hashimoto wird häufig gestellt, aber selten wird die vielschichtige Natur dieser Autoimmunerkrankung wirklich verstanden. Von stillen Entzündungen über … Weiterlesen
In der traditionellen Medizin wird häufig erst dann eingegriffen, wenn sich Krankheiten durch sichtbare Veränderungen an Organen oder Geweben manifestieren. … Weiterlesen
Wenn wir den Darm als isoliertes Organ betrachten, greifen viele Therapieansätze zu kurz. Der Darm ist Teil eines übergeordneten Systems, … Weiterlesen
Arthrosen sind degenerative Gelenkerkrankungen, die durch den fortschreitenden Verschleiß des Gelenkknorpels gekennzeichnet sind. Diese Erkrankungen betreffen in erster Linie ältere … Weiterlesen
Das Sattelgelenksyndrom, auch als Rhizarthrose bezeichnet, ist eine degenerative Erkrankung des Daumensattelgelenks (Articulatio carpometacarpalis pollicis), die durch Verschleißerscheinungen des Gelenkknorpels … Weiterlesen
Für Menschen, die oft mit unklarer Erschöpfung und wiederkehrenden Infekten kämpfen, sind die Ursachen oft nicht leicht zu erkennen. Eine … Weiterlesen
Die Nebennierenschwäche oder „Adrenal Fatigue“ ist ein kontrovers diskutiertes Konzept in der Medizin, bei dem Patienten unter Symptomen wie chronischer … Weiterlesen
Die ketogene Ernährung, eine Diät, die sich durch einen sehr geringen Kohlenhydratanteil und einen hohen Fettanteil auszeichnet, hat in den … Weiterlesen
Die ketogene Ernährung gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei chronischen Erkrankungen und Stoffwechselstörungen. Für Menschen mit Nebennierenschwäche, die oft unter … Weiterlesen
Unser tägliches Leben wird stark durch den Wechsel zwischen Stress und Erholung, Aktivität und Ruhe geprägt. Cortisol und Melatonin sind … Weiterlesen
Im Rahmen unserer Online-Seminare und Selbsthilfegruppen für Menschen mit Nebennierenschwäche hat sich eine Seminarreihe entwickelt, die den Austausch und die … Weiterlesen
In der modernen Medizin gewinnen Heimtests zur Überwachung der Gesundheit immer mehr an Bedeutung. Besonders im Bereich der Hormondiagnostik bieten … Weiterlesen
Borreliose ist eine durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursachte Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird. Sie kann verschiedene Systeme des … Weiterlesen