Hormoncreme in der Schwangerschaft – sanfte Unterstützung im Wandel der Hormone

Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer hormoneller Veränderungen. Besonders drei Hormone stehen im Zentrum: Progesteron, Estradiol (E2) und Estriol (E3). In bestimmten Fällen – etwa bei Hormonmangel oder wiederholten Fehlgeburten – kann eine individuell dosierte natürliche Hormoncreme hilfreich sein.

Dabei gilt: Jede Schwangerschaftsphase (Trimenon) hat ihre eigenen hormonellen Schwerpunkte – und damit auch unterschiedliche Anforderungen an Dosierung und Zusammensetzung der Creme.


🧭 1. Trimenon (1.–12. Woche)

Ziel: Einnistung sichern, Fehlgeburten vorbeugen, Immunsystem beruhigen

🧬 Progesteron

  • Wichtigstes Hormon dieser Phase – erhält die Schwangerschaft
  • Sorgt für stabile Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) und beruhigt die Gebärmutter
  • Unterdrückt Immunreaktionen, die sonst den Embryo abstoßen könnten

Empfohlene Dosis:
50–100 mg Progesteron pro Tag, also 1–2 g einer 5 %-Creme

⚠️ Keine Estradiol- oder Testosteronzugabe in dieser Phase!
→ Zu viel E2 könnte eine Überstimulation des Gewebes bewirken
→ Testosteron stört bei zu hoher Dosis ggf. die frühe Entwicklung

👉 Zusammenfassung 1. Trimenon:

HormonKonzentrationDosierung
Progesteron5 % (50 mg/g)1–2 g täglich
Estradiolnicht empfohlen
Estriolggf. 0,01–0,05 %nur bei vaginaler Anwendung (lokal)
Testosteronnicht empfohlen

🧭 2. Trimenon (13.–28. Woche)

Ziel: Gewebewachstum unterstützen, Hormonbalance stabilisieren

🧬 Progesteron

  • Weiterhin essenziell – jetzt vor allem zur Hemmung vorzeitiger Wehentätigkeit
  • Beruhigt das Nervensystem, schützt das Kind

🌸 Estradiol (E2)

  • Fördert das Wachstum von Uterus, Plazenta und Milchdrüsen
  • Unterstützt die Durchblutung und Stimmung
  • Bei niedrigem E2-Spiegel kann eine sanfte Ergänzung sinnvoll sein

🌺 Estriol (E3)

  • Mildestes Östrogen – wirkt vor allem auf Schleimhäute (z. B. Scheide, Blase)
  • Schützt vor Reizblase, vaginaler Trockenheit oder Infektionen
  • Im 2. Trimenon langsam ansteigend, als natürlicher Gegenspieler zu E2

🔥 Testosteron

  • Trägt zur Energie, Blutbildung und Gewebestabilität bei
  • Bei Mangel (z. B. starker Erschöpfung, Libidoverlust) in sehr geringer Menge sinnvoll

Beispielmischung für 1 g Creme:

  • 5 % Progesteron = 50 mg
  • 0,03 % Estradiol = 0,3 mg
  • 0,1 % Estriol = 1,0 mg
  • 0,01 % Testosteron = 0,1 mg

💡 Anwendung: 1–1,5 g täglich → sanfte, physiologische Ergänzung


🧭 3. Trimenon (29.–40. Woche)

Ziel: Gewebe vorbereiten, Ruhe erhalten, Stabilität fördern

🧬 Progesteron

  • Höchste Spiegel gegen Ende der Schwangerschaft
  • Stabilisiert Plazenta, wirkt wehenhemmend bis kurz vor Geburt

🌺 Estriol (E3)

  • Nun das dominierende Östrogen
  • Bereitet das Gewebe auf Geburt vor (z. B. Muttermund, Schleimproduktion)
  • Unterstützt die bakterielle Vaginalflora (Schutz vor Frühgeburtsrisiken)

🌸 Estradiol (E2)

  • Noch vorhanden, aber E3 dominiert deutlich
  • Wenn nötig, nur niedrig weitergeben (max. 0,2–0,4 mg/Tag)

🔥 Testosteron

  • Kann gegen Ende helfen bei:
    • Blutarmut (Erythropoese)
    • Antriebsschwäche
    • Gewebeschwäche
  • Aber sehr niedrig dosiert halten, sonst Risiko von Nebenwirkungen

Optimierte Spätmischung (1 g):

  • 5 % Progesteron = 50 mg
  • 0,01–0,02 % E2 = 0,1–0,2 mg
  • 0,2 % Estriol = 2,0 mg
  • 0,01 % Testosteron = 0,1 mg

💡 Anwendung: 1–1,5 g pro Tag je nach Symptomlage


🔎 Wichtig zur Anwendung

  • Auf saubere, gut durchblutete Hautstellen auftragen (z. B. Unterbauch, Oberschenkel, Innenarme)
  • Immer abends und/oder morgens – bei Schlafproblemen eher abends
  • Bei Vaginalbeschwerden kann Estriol auch lokal (z. B. als Ovulum) sinnvoll sein
  • Regelmäßige Kontrolle von Hormonwerten im Blut (z. B. alle 2–4 Wochen) empfehlenswert

👩‍⚕️ Fazit

Natürliche Hormoncremes können in der Schwangerschaft eine sanfte, körpernahe Unterstützung bieten – vor allem bei Hormonmangel, wiederholten Fehlgeburten oder bestimmten Beschwerden.

Die Zusammensetzung sollte je nach Trimenon angepasst werden:

TrimenonFokusProgesteronEstradiolEstriolTestosteron
1.ErhaltungHochNeinGeringNein
2.Aufbau, BalanceHochLeichtMittelGering
3.VorbereitungHochSehr leichtHöherSehr gering

➡️ Immer in ärztlicher Begleitung, individuell dosiert und regelmäßig überprüft – so kann eine Hormoncreme ein wertvoller Baustein für eine gesunde, harmonische Schwangerschaft sein.

Schreiben Sie einen Kommentar