Selbsttest: Nebennierenschwäche
Onlinetest – jetzt kostenfrei durchführen – Ergebnis sofort einsehen Bitte beantworten Sie die Fragen möglichst spontan und ehrlich. Was ist … Weiterlesen
Onlinetest – jetzt kostenfrei durchführen – Ergebnis sofort einsehen Bitte beantworten Sie die Fragen möglichst spontan und ehrlich. Was ist … Weiterlesen
Online-Selbsttest – jetzt kostenfrei durchführen – Ergebnis sofort einsehen Bitte beantworten Sie die Fragen möglichst spontan und ehrlich.
Obwohl sich Esantera hauptsächlich mit der westlichen Medizin, Naturheilkunde und speziell der natürlichen Balance der Hormone befasst, lassen sich spannende … Weiterlesen
Wer nach dem Verzehr von Gemüse, Obst oder Salat vermehrt unter Verdauungs- oder Atemwegsproblemen leidet, für den könnte das Thema … Weiterlesen
Cortison, in der deutschen Schreibweise Kortison, ist aus der Schulmedizin kaum mehr wegzudenken. Kaum ein Inhaltsstoff schafft bei so vielen … Weiterlesen
Die Ozontherapie erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Bekanntheit und Beliebtheit. Was Ozontherapie eigentlich genau ist, wieso “Ozon” … Weiterlesen
Etwa ein Prozent der Deutschen leiden an einer Schilddrüsenunterfunktion – Frauen darunter häufiger als Männer. Für viele bedeutet das lebenslange … Weiterlesen
Kleines Organ mit großer Wirkung: Die Schilddrüse hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Stoffwechsel, den Darm, das Nervensystem. Was ist … Weiterlesen
Was sind Photonen? Photonen sind die kleinsten existierenden Licht-Teilchen, die mit Energie aufgeladen sind. Diese sogenannten Lichtquanten werden schon seit … Weiterlesen
Online-Selbsttest – jetzt kostenfrei durchführen – Ergebnis sofort einsehen Bitte beantworten Sie die Fragen möglichst spontan und ehrlich. * Heinemann … Weiterlesen
Vitamin-D kann nur wirken, wenn freie Rezeptoren in den Zellen vorhanden sind. Wichtig: Vitamin-D-Präparate wirken bei blockiertem Vitamin-D-Rezeptor kaum noch. Eine Rezeptorblockade … Weiterlesen
Unsere westliche Ernährungsweise ist geprägt von sauren und säure-bildenden Nahrungsmitteln – beispielsweise Fleisch, Weizenprodukte, Fertiggerichte, Kaffee oder Alkohol. Deswegen ist … Weiterlesen
Durch Einwirkung des Insulins auf den IGF-Rezeptor (Insulin growth factor) und den Insulin-Rezeptor erhöht sich die Wirksamkeit medikamentöser Behandlungen deutlich. … Weiterlesen
Der amerikanische Naturheilpraktiker Peter J. D’Adamo veröffentlichte im Jahr 1996 das erste Modell seiner Blutgruppenernährung, welches später ergänzt und weiterentwickelt wurde … Weiterlesen
Die natürliche Hormontherapie erfreut sich – im Gegensatz zur klassischen Hormonersatztherapie – immer größerer Beliebtheit. Zu Recht! Denn anders als … Weiterlesen
Sowohl Diagnostik als auch Therapie der Lyme-Borreliose sind in ständiger Weiterentwicklung. Auch mehr als dreißig Jahre nach Entdeckung der Lyme-Borreliose sind die verfügbaren … Weiterlesen
Das Stresshormon Adrenalin wird in der Nebenniere gebildet und bei physischen/psychischen Belastungen ausgeschüttet. Seine Hauptfunktion ist die Anpassung des Herzkreislaufsystems … Weiterlesen
Während der Wechseljahre, auch Klimakterium genannt, verändert sich der Hormonhaushalt der Frau tiefgreifend. Die damit einhergehenden Beschwerden können mit pflanzlichen … Weiterlesen
Ist es sinnvoll, sich mit Entgiftung oder Entgiften auseinanderzusetzen? In der klassischen Schulmedizin ist der Ausdruck „Entgiftung“ oder „Entschlackung“ heute … Weiterlesen
Das Ziel der Eiweiß Diät Eine Eiweiß Diät ist hervorragend geeigntet Übergewicht zu reduzieren und die Fettverbrennung anzuregen. Oft wird … Weiterlesen
Einleitung Die Nebennierenschwäche, auch bekannt als Adrenal Fatigue oder Hypoadrenie, ist ein häufig diskutiertes Syndrom, das durch anhaltende Müdigkeit und … Weiterlesen
Was bei Frauen in aller Stärke auftritt und als Krankheitsbild anerkannt ist, sorgt beim männlichen Geschlecht für Verwirrung und Unklarheit, … Weiterlesen
Estriol ist eines der drei wesentlichen Östrogene im weiblichen Körper. Die anderen beiden sind Estradiol und Estron. Estriol, auch Östriol … Weiterlesen
Welchen Stoffwechseltyp habe ich? Verschiedene Modelle versuchen den individuellen Stoffwechseltyp eines Menschen bei der Gestaltung eines Ernährungsprogramms zu berücksichtigen. Verschiedene … Weiterlesen
Das Problem ist nicht neu: Wir wissen, dass die Gesundheit unseres Körpers auf die vielen Vitamine, Mineral- und Nährstoffe angewiesen ist. Aber wir schaffen es … Weiterlesen